Innenstadtentwicklung

In der Tat: Der Mülheimer Innenstadt könnte es besser gehen. Doch sicher ist auch: Ohne die Erfolge der letzten Jahre würde es der Innenstadt ganz sicher deutlich schlechter gehen: Medienhaus, Museum »Alte Post«, Bürgeramt und Ruhrpromenade geben wichtige Impulse für die Innenstadt.

Lebensraum Stadt
Einkaufsgewohnheiten haben sich radikal gewandelt. Die Zukunft der Innenstadt liegt nicht (mehr) allein beim Einzelhandel. Wir wollen die Innenstadt für alle wieder als Wohn- und Lebensraum attraktiv machen, wo die Belange des täglichen Bedarfs, Dienstleistungsgewerbe und Gastronomie zentral und wohnortnah erreichbar sind.

Unser Plan für den Kaufhof
Wir wollen das ehemalige Kaufhof-Gelände so entwickeln, dass dort Wohnen, Gewerbe und öffentliche Dienstleistungen mit- und nebeneinander möglich werden.

Kurze Wege
Wir wollen nach wie vor die Leineweberstraße und auch die Eppinghofer Straße zwischen Hauptbahnhof und Kaiserplatz in beide Richtungen für den Autoverkehr öffnen. Das spart Wege, schont die Umwelt und erleichtert den Zugang zur Innenstadt.

Die Ruhrpromenade – Mülheim am Wasser
Mülheim – Stadt am Fluss. Das ist seit Jahrzehnten unsere Stärke und unser Alleinstellungsmerkmal in der Region. Seit 2003 »wächst« auch unsere Innenstadt ans Wasser. Anfang Mai wird der Stadthafen an der Ruhrpromenade mit einem großen Hafenfest eröffnet. Die ersten Gastronomen haben dann ihre Stühle und Tische rausgestellt und laden zum Verweilen ein. An den Balkonen der Eigentümer und Mieter von Baufeld 1 (Kondor Wessels) hängen bunte Blumenkästen und auf der Promenade spazieren Mülheimer und Besucher. Auf Baufeld 2 errichtet die Mülheimer Wohnungsbau eG derzeit ihr Ruhrquartier. Auch hier ist die Nachfrage nach attraktiven Wohnungen direkt am Wasser ungebrochen. Ende 2015 wird Ruhrbania schon bis zur stillgelegten Eisenbahnbrücke – dem künftigen Fuß- und Radweg »der Wissen schafft« und von Essen über den Mülheimer Hauptbahnhof die Hochschule Ruhr West bis zum Universitätscampus Duisburg verbindet – fertig sein. In naher Zukunft stehen dann noch zwei weitere Baufelder für unsere Stadtentwicklung direkt ans Wasser bis zur Konrad-Adenauer-Brücke zur Verfügung. Die Ruhrpromenade ist schon heute ein beliebtes Fotomotiv und wird das Bild auch von Gästen und Besuchern unserer Stadt in den nächsten Jahren nachhaltig prägen. Die SPD hat die Ruhrpromenaden-Entwicklung unserer Stadt von Anfang an federführend auf den Weg gebracht und wird auch in den nächsten Jahren ein Garant für wohnen, arbeiten und erleben am Fluss bleiben.