AG 60plus – Arbeitsgemeinschaft SPD 60plus

Der AG 60 plus gehören automatisch alle SPD-Mitglieder ab dem 60. Lebensjahr an. Wir vertreten die älter werdende Bevölkerung: Wir sind Berufstätige, VorruheständlerInnen, RentnerInnen, PensionärInnen, Familienfrauen und -männer.

Hier trifft sich der Erfahrungsschatz der SPD, hier geben sich ältere Menschen eine Stimme.

Wir gestalten Politik gemeinsam. Wir suchen die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Verbänden – auch generationsübergreifend.

Wir wollen eine Gesellschaft, in der die Erfahrung der Älteren und die Dynamik der Jungend gleich viel gelten. Oder, wie es im Volksmund heißt: „Die Jüngeren laufen schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen.“.

Wir wollen die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD vertreten, das Engagement der Älteren fördern und Menschen für die sozialdemokratische Programmatik gewinnen.

Selbstbestimmt handeln, wohnen und leben, dafür arbeitet die AG SPD 60 plus.

Unser Ziel ist eine solidarische Gesellschaft für alle Lebensalter.

Zur Mitarbeit sind auch Nicht-Parteimitglieder und in der Seniorenarbeit Tätige jeden Alters eingeladen.

AG 60 plus

Ulrich Schallwig
Vorsitzender

Ulrich Schallwig

1952 in Eßlingen am Necker geboren, aufgewachsen in Bochum, seit 1986 mit Mülheim an der Ruhr und der MülheimSPD verbunden. Verheiratet, zwei Kinder, vier Enkelkinder. Studium der Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Sozialpsychologie mit dem Abschluss Diplom-Sozialwissenschaftler. Erste berufliche Tätigkeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Fachbereich Berufspädagogik der Uni Duisburg und bei der Thyssen Stahl AG, Duisburg. Persönlicher Referent der Oberbürgermeisterin der Stadt Mülheim an der Ruhr Leiter des Referats für Stadtmarketing/Pressesprecher der Städte Unna und Frankfurt (Oder). Die letzten 20 Jahre seines Berufslebens war Schallwig Leiter der Abt. Unternehmenskommunikation/Pressesprecher bei der RWW.