Zur Präsentation der Bewertungsmatrix zum Wirtschaftsflächenkonzept von Mülheim & Business und der Verwaltung äußert sich der Vorsitzende der MülheimSPD, Rodion Bakum:
„Wir haben Klarheit über die Mülheimer Zukunftsflächen: Selbeck, Flughafen-Nord und -Süd, Oberheidstraße und Blücherstraße sind die Zukunftsflächen für unsere Stadt.
Unser Zukunftsziel: 128 ha mit der höchsten Eignung, über 5.000 neue Arbeitsplätze, 10 Mio. Gewerbesteuereinnahmen für den Mülheimer Haushalt im Jahr, regionaler Kooperationsstandort für die Metropole Ruhr. Das ist wahrlich ein Wumms für unsere Wirtschaft und die Stadtfinanzen!
Nun gilt es für alle Parteien und Initiativen: Mut und Haltung für die Zukunft unserer Stadt zu zeigen, damit Wirtschaft, Umwelt und die sozialen Belange der Mülheimer*innen in Einklang gebracht werden.“
Zu den anderen Flächenbewertungen:
Auberg: Die unternutzten Areale an der Solinger Straße müssen entwickelt werden. Mit der geringsten Punktzahl der Flächen mit „hoher Eignung“ ist die Bebauung im Grünen am Auberg in Anbetracht der Entwicklungspotentiale in nächster Umgebung nicht sinnvoll.
Winkhausen: Die Fläche ist mit seiner „mittleren Eignung“ keine Zukunftsfläche, die geringen Realisierungsmöglichkeiten sowie hohen Lärmpegel verhindern dies in Anbetracht der Landschafts- und Artenschutzaspekte.
Fulerumer Feld: Es eignet sich endgültig nicht für eine Bebauung.
Die Entwicklung von privaten Brachflächen, Flächenrecycling sowie die sogenannte Innenraumverdichtung haben für uns weiter Vorrang!