
Im Rahmen ihres Stadtteilrundgangs am 01.07.2017 erkundeten die Mitglieder der SPD Dümpten das Horbachtal zwischen Boverstraße und Mühlenstraße.
Unter Führung der Bezirksvertreter Günter Wrede und Olaf Vier sowie unter Beteiligung der Dümptener Stadtverordneten Heinz Braun, André Kasberger, Enver Sen und Oliver Willems wurde der Blick insbesondere hinsichtlich des Zustandes der Wege und Ausstattungsgegenstände geschärft. Hierzu waren in der Vergangenheit vermehrt Bürgerbeschwerden eingegangen, die umfangreiche Schäden an der Gehwegdecke, den Einfassungen der Wege sowie an den Bänken ausgemacht hatten. Die SPD-Fraktion in der BV 2 hatte dies bereits im Mai als Anlass genommen, die Verwaltung sowohl mit der Erstellung eines Gesamtkonzeptes für das Horbachtal als auch mit der Ergreifung von Sofortmaßnahmen im Hinblick auf die Erneuerung abgängiger Bänke zu beauftragen. Die ersten Ergebnisse im Hinblick auf ein Sanierungs- und Gesamtkonzept hierzu hatte die Verwaltung noch für den Zeitraum vor den Etatberatungen im Herbst diesen Jahres zugesagt.
Im Rahmen des Stadtteilrundgangs der SPD Dümpten ist nun noch einmal der Unterschied zwischen der heutigen naturnahen Waldanlage und dem ehemaligen Zustand einer regelmäßig gepflegten Parkanlage deutlich geworden.
Das Horbachtal dient seit Jahrzenten als grüne Lunge und Naherholungsgebiet für viele Dümptener und Mellinghofener. Wir wollen nun dafür sorgen, dass dies auch so bleibt bzw. in Teilen wieder hergestellt wird, meint hierzu der zuständige Stadtverordnete und Ortsvereinsvorsitzende Dieter Spliethoff.
Ihre Freude zum Ausdruck brachten insbesondere die Bezirksvertreter, dass ihr Beschluss zur Erneuerung von abgängigen Bänken nunmehr nach Aussage der Umweltverwaltung noch kurzfristig in diesem Monat umgesetzt wird. Wir hatten zunächst vier neue Bänke gefordert und beschlossen nun erhält das Horbachtal für seine Besucher und Gäste sogar zehn, so Bezirksvertreter Olaf Vier. Mit Blick nach vorne ergänzt in diesem Zusammenhang Günter Wrede, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung 2. In der Hoffnung dass nun auch endlich die Verweilqualität wieder steigt, sehen wir gerne den ersten Vorschlägen im Rahmen des zugesagten Gesamtkonzeptes entgegen!