
Am Samstag, 22. April, erkundeten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Heißen-Heimaterde fußläufig das Gebiet zwischen Blücherstraße, Frohnhauser Weg, Julius-Leber-Straße und Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße sowie Klotzdelle.
Begleitet von einigen Anwohnern nahmen die Kommunalpolitiker unter anderem die in diesem Bereich bestehenden Spielplätze in Augenschein. Dank der Betreuung durch ehrenamtliche Spielplatzpaten ist es hier, aber auch andernorts im Stadtgebiet, inzwischen gelungen, die Spielplätze weitgehend sauber zu halten, freute sich die örtlich zuständige Stadtverordnete Hilde Freiburg.
Wie auch andernorts in der Stadt war auch bei diesem Rundgang das Thema Sauberkeit mehrfach angesprochen worden: Wir kennen die wiederkehrenden Probleme und werden entsprechend mit der Stadt das Gespräch suchen, so Ortsvereinsvorsitzender Daniel Mühlenfeld.
Neben diesen bekannten Dauerthemen gab es auch noch ein konkretes Anliegen, nämlich die Frage nach dem Umgang mit z.T. abgemeldeten oder über Monate hinweg ungenutzten Fahrzeugen, die im öffentlichen Raum abgestellt sind. In einem Fall stand das Fahrzeug inzwischen so lange unbewegt am Ort, dass die TÜV-Plakette abgelaufen ist. Wir werden die Informationen, die von Seiten der Anwohnerschaft an uns herangetragen worden sind, umgehend an die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Mülheim weitergeben, sicherte Hilde Freiburg zu.
Inder kommenden Woche ist der Ortsverein Heißen-Heimaterde übrigens am Samstag, 29. April, 11 Uhr, im Kommunalwahlbezirk von Claus Schindler unterwegs: Vom Treffpunkt am Sunderweg, Ecke Finkenkamp geht es über den Finkenkamp zum Krug zur Heimaterde und von dort weiter zur Kolumbusstraße, zum Schwanenreiterteich und schließlich zurück zum Sunderweg. Die offizielle Einladung zum Rundgang folgt in den nächsten Tagen.