Intensive Diskussion zur Integrationspolitik

Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt.

Die Arbeitsgemeinschaft „Migration und Vielfalt“ der Mülheimer SPD lud am vergangenen Mittwoch, den 15. Juni 2016, zur Diskussionsveranstaltung „Integration vor Ort – Chancen und Herausforderungen“ ins Jugendzentrum Stadtmitte ein. Als Referenten traten der Landtagsabgeordnete und integrationspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Ibrahim Yetim, sowie Klaus Konietzka, Leiter des Mülheimer Sozialamtes, auf.

Der Einladung folgten etwa 40 Bürgerinnen und Bürger, die zunächst den Ausführungen von Ibrahim Yetim zum Landesintegrationsplan folgten. Im Anschluss präsentierten die Autorinnen und Autoren des Positionspapiers „Asyl- und Migrationspolitik“ der SPD Mülheim an der Ruhr die verschiedenen Aspekte und sozialdemokratischen Standpunkte zum Themenkomplex.

Es entwickelte sich eine lebhafte und kontroverse Debatte mit den anwesenden Interessierten. Die Vor- und Nachteile von internationalen Seiteneinsteigerklassen im Vergleich zur sofortigen Inklusion in Regelklassen wurden beispielhaft genauso intensiv diskutiert, wie kultursensible Thematiken wie das Vermitteln von Werten und die Stärkung des Ehrenamts. Dabei wurde deutlich, dass die diskutierten Inhalte diverse Themen des alltäglichen Lebens berühren.

Die Mülheimer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden aufbauend auf diesen positiven Erfahrungen weitere Wege zur intensiven Vermittlung und Diskussion zur Sozial- und Integrationspolitik bestreiten.