Viele Gäste beim 64. Stadtteilrundgang durch Heißen-Mitte

Daniel Mühlenfeld
Daniel Mühlenfeld, Stadtverordneter für Heißen-Mitte.
Rege Bürgergespräche an der »Käseglocke«.

Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel waren zeitweilig bis zu einem Dutzend Bürgerinnen und Bürger der Einladung der SPD in Heißen und auf der Heimaterde gefolgt, einen Rundgang durch den Stadtteil zu unternehmen. Die Tour führte vom Schulhof Fünter Weg über den Heißener Markt, die Honigsberger Straße, die Fichtestraße, den Hingberg, die Nebenbank, den Wiescher Weg und die Hardenbergstraße wieder zurück zum Heißener Markt und der »Käseglocke«.

Am Ausgangspunkt der Rundstrecke erläuterte Daniel Mühlenfeld, Ortsvereinsvorsitzender und zuständiger Stadtverordneter, was seitens der Stadt auf Antrag der SPD mit dem Schulhofgelände geschehen werde: »Wir haben uns in der Bezirksvertretung 1 erfolgreich dafür eingesetzt, dass der Schulhof dauerhaft als Spielfläche zugänglich bleibt. Dazu gehören eine regelmäßige Reinigung und auch eine Überwachung durch Personal des Ordnungsamtes, weil der Schulhof zum Teil für Trinkgelage genutzt wird, von denen nicht selten Glasbruch und Müll zurückbleiben.«

Im Bereich des Heißener Marktes wird die SPD sich weiterhin dafür einsetzen, dass die zunächst nur provisorischen Umbaumaßnahmen im Zuge des Umbaus der Verkehrsführung in Heißen-Mitte so bald als möglich so umgestaltet werden, dass sie sich in das Gesamtbild des Ortskerns einfügen. »Hier geht es auch darum, dass die Pflasterung angepasst wird, damit der Ortskern auch gestalterisch so aufgewertet wird, wie es ihm zukommt«, berichtete Claus Schindler, planungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt. Gleiches gelte hier übrigens auch für die verbliebene »Käseglocke«: »Schon während des Kommunalwahlkampfes hatten wir die Bürgerinnen und Bürger vor Ort befragt, was sie sich für die Zukunft des U-Bahn-Zugangs vorstellen. Das Votum war eindeutig: Die Menschen wünschen einen Neubau, der heller, besser einsehbar und auch zu den Busbahnsteigen hin überdacht ist«, so Daniel Mühlenfeld. Dieses Ziel werde die SPD in den zuständigen Gremien auch weiterverfolgen.

Ebenfalls weiterverfolgen wir die SPD die Anregung aus der Bürgerschaft, auf der Fichtestraße eine Querungshilfe einzurichten. »Insbesondere für Kinder ist angesichts der Parksituation die Straße oftmals nur schwer einsehbar. Hier wollen wir Abhilfe schaffen«, erläutert Bezirksvertreter Jens Weymann.

Über die Ergebnisse der politischen Initiativen, die regelmäßig aus den Stadtteilrundgängen entstehen, hält die örtliche SPD die Bürgerinnen und Bürger stets auf dem Laufenden. Der nächste Rundgang des Ortsvereins wird dann übrigens wieder in den Kommunalwahlbezirk von Hilde Freiburg oder Claus Schindler führen. Über die Presse und die eigene Internetseite informiert der Ortsverein interessierte Bürgerinnen und Bürger stets frühzeitig über seine weiteren Aktivitäten.