SPD stellt sich für die Zukunft auf

Arno Klare berichtete von seiner Arbeit in Berlin.
Dagmar Mühlenfeld begrüßt die Parteitagsdelegierten.

Die Mülheimer SPD hat sich bei ihrem heutigen Parteitag in der Stadthalle für die kommunalpolitische Arbeit der kommenden sechs Jahre aufgestellt. Vorgestellt wurden sowohl die Ergebnisse der gemeinsamen Klausurtagung von Unterbezirksvorstand und Ratsfraktion, als auch ein Vorschlag für ein Verfahren zur Personalauswahl eines/r neuen Vorsitzenden.

Dagmar Mühlenfeld betonte in ihrer Rede die gute Zusammenarbeit von Partei und Fraktion sowie die positive und konstruktive Atmosphäre der gemeinsamen Klausurtagung von am zurückliegenden Wochenende. »Dies ist eine hervorragende Grundlage für die vor uns liegende Arbeit in den kommenden sechs Jahren«, so die stellvertretende Parteivorsitzende. Fraktionsvorsitzender Dieter Wiechering betonte: »Wir sind inhaltlich und personell sehr gut aufgestellt. Für die Zukunft wird es darum gehen, die Arbeit der Fraktion noch stärker durch Ideen und Anregungen aus der Partei anzureichern, als dies bis dato der Fall gewesen ist.« Diese inhaltliche Zusammenarbeit, an der sich nach Interessenlage alle Parteimitglieder beteiligen können, wird zukünftig in einer Reihe von Themenforen organisiert.

Zugleich betonte Dagmar Mühlenfeld die Wichtigkeit einer kontinuierlichen Personalentwicklung innerhalb der Partei: »Wir wollen allen Interessierten die Chance geben, sich einzubringen und mitzuarbeiten.« Allerdings komme es bei der Übernahme von Ämtern und Mandaten weiterhin darauf an, dass Bewerberinnen und Bewerber die notwendigen Fertigkeiten mitbrächten, diese Aufgaben auch im Sinne der Partei bestmöglich zu erfüllen: »Entscheidend ist die Qualität, nicht die Mehrheitsfähigkeit.« Die Ausführungen Dagmar Mühlenfelds fanden unter den Delegierten einhellig Zustimmung.

Hinsichtlich des Verfahrens zur Wahl eines/r neuen Parteivorsitzenden kam der Parteitag überein, nun zunächst in den Ortsvereinen und Arbeitsgemeinschaften zu diskutieren und auf Grundlage dieser Diskussionsergebnisse das konkrete Verfahren zu organisieren. Die Wahl eines/r neue Parteivorsitzenden ist dann für den Unterbezirksparteitag Ende November 2014 vorgesehen.