SPD startet Aktion »Bäume für Mülheim«

Dieter Wiechering
Dieter Wiechering
Dagmar Mühlenfeld
Dagmar Mühlenfeld

Nach dem schweren Unwetter vom Pfingstmontag sind die Schäden in der Stadt noch immer nicht abschließend kalkuliert. Fest steht nur, dass insbesondere der städtische Baumbestand in erheblicher Weise geschädigt wurde: »Die Beseitigung der Schäden und die Wiederherstellung des früheren Zustandes unserer Wälder wird Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern«, fürchtet die stellvertretende Unterbezirksvorsitzende Dagmar Mühlenfeld.

Die SPD hatte über ihre Fraktion im Rat der Stadt schon in dessen konstituierender Sitzung einen Antrag eingebracht, ein Baumpatenschaftsprogramm ins Leben zu rufen: »Damit wollten wir eine Möglichkeit schaffen, dass die zahlreichen hilfswilligen Bürgerinnen und Bürger den gewünschten Beitrag zur Wiederaufforstung leisten können«, erklärt Fraktionsvorsitzender Dieter Wiechering.

Um nun Ideen, Anregungen und Hilfsangebote zu bündeln, haben Partei und Fraktion die Aktion »Bäume für Mülheim« ins Leben gerufen. »Wir wollen einen runden Tisch, an dem alle Platz nehmen können, die einen Beitrag zur raschen Wiederaufforstung leisten möchten«, so Dagmar Mühlenfeld weiter. Über die Internetseite www.spdmh.de/baeume-fuer-muelheim, per E-Mail (spdinfo@nullspdmh.de) oder telefonisch (459 35-10) können sich ab sofort interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände oder Unternehmen melden und ihre Vorschläge, Ideen und Hilfsangebote mitteilen. »Wir werden dann in Abstimmung mit der Fachverwaltung prüfen, ob dies jeweils umsetzbar ist und dann zügig alle Unterstützer an einen Tisch holen, um über die konkrete Durchführung zu sprechen«, schildert Dieter Wiechering das weitere Vorgehen.

Diese Form der möglichst direkten Bürgerbeteiligung ist für Dagmar Mühlenfeld und Dieter Wiechering von besonderer Bedeutung: »Das Gesicht unserer Stadt hat sich seit Pfingsten zum Teil sehr stark verändert. Das Unwetter hat für viele Menschen buchstäblich Einschnitte in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld gebracht. Deshalb sind wir davon überzeugt, dass es für die Menschen in unserer Stadt wichtig ist, bei der Beseitigung der Sturmfolgen möglichst unmittelbar beteiligt zu werden«, sind die beiden sicher.

Vom Erfolg ihrer Aktion sind Partei und Fraktion überzeugt: »Wenn das Unwetter ein Gutes hatte, dann waren es die Hilfsbereitschaft und das Zusammengehörigkeitsge-fühl, die er überall in der Stadt hat entstehen lassen«, so Dagmar Mühlenfeld. Und genau diese Lehren wolle man nun aufgreifen. »Die Erfahrungen der letzen Tage und Wochen stimmen dabei durchaus optimistisch«, so Dieter Wiechering abschließend.

Die gemeiname Presseerklärung von Unterbezirk und Ratsfraktion können Sie nachstehend auch als PDF-Dokument nachlesen: