Wahlkampfendspurt bei der SPD

Wie immer: Viel Andrang bei der SPD.

Am kommenden Samstag,24. Mai, verwandelt sich die Schloßstraße ab 10 Uhr in eine »Rote Meile«: Alle zehn Ortsvereine, die Jusos, die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen und der Unterbezirk präsentieren sich mit vielfältigen Aktionen in der Mülheimer Innenstadt. »Wir werden die Mülheimerinnen und Mülheimer auf ganz unterschiedliche Weise ansprechen, um über die anstehende Kommunal- und Europawahl ins Gespräch zu kommen«, berichtet Fraktionsvorsitzender Dieter Wiechering.

Dazu werden die Mülheimer Genossinnen und Genossen ab 13 Uhr auch von Europa-Kandidat Jens Geier unterstützt, der auf der Schloßstraße ausgiebig Bürgergespräche führen wird, während die Jusos mit der Aktion »Hammelsprung« erläutern, welche Wahlentscheidung am Sonntag welche Folgen für die Menschen in Mülheim und Europa haben wird.

Außerdem informiert der Unterbezirk der SPD mittels einer mobilen Ausstellung über die 150-jährige Geschichte der deutschen Sozialdemokratie, andere Ortsvereine bieten Grillwürste, Popcorn, Äpfel und andere kulinarische Versuchungen an – immer in Verbindung mit konkreten politischen Inhalten und einem Gespräch über den anstehenden Wahltermin. Auch das Thema Umwelt wird von einem Ortsverein besonders behandelt, andere Genossinnen und Genossen haben ein Glückrad-Gewinnspiel rund um das Thema Europa organisiert. »Unser zentrales Anliegen ist es, die Wahlbeteiligung zu steigern«, so Dagmar Mühlenfeld, die stellvertretende Vorsitzende der Mülheimer SPD: »Wir wollen den Menschen deutlich machen, wie viel von der Wahlentscheidung am Sonntag abhängt – für Europa und für Mülheim.« Denn jede nicht abgegebene Stimme komme letztlich nur jenen zugute, die es weder gut mit Europa, noch gut mit Mülheim meinten.

Auf dem Kurt-Schumacher-Platz selbst werden an diesem Samstag wieder Waffeln und Kaffee angeboten, für die kleinen Besucher gibt es Luftballons und selbstgemachte Anstecker. Darauf können Eltern ihre Telefonnummer notieren und den Anstecker anschließend an Jacke oder Rucksack von Tochter oder Sohn befestigen. »Wohl alle Eltern kennen die Sorge, das eigene Kind auf einer belebten Straße oder im Kaufhaus plötzlich aus den Augen zu verlieren. Der Anstecker kann helfen, Eltern und Kind in einer solchen Situation rasch wieder zusammenzubringen«, erklärt Richard Luckau, Leiter der Mülheimer SPD-Geschäftsstelle. Denn: »Mülheim weiter sicher machen!« beginnt schon im Kleinen – oder besser gesagt: bei den Kleinsten in unserer Stadt.

Alle Mülheimerinnen und Mülheimer sind herzlich eingeladen, sich an den mehr als zehn Ständen der SPD in der Innenstadt zu informieren und zu diskutieren, denn nicht nur kulinarisch, sondern auch politisch haben wir für beinahe jeden Geschmack etwas zu bieten.