Erfolgreiche Bürgersprechstunden am Wochenende

An der Engelbertuskirche in Eppinghofen.
An der Broicher Mitte.
Bürgergespräche mit Daniel Mühlenfeld.

Auch an diesem Sonntag war die SPD mit zahlreichen Infoständen in den Stadtteilen präsent.

Die SPD Broich war gleich an zwei Standorten aktiv: Broicher Mitte und vor Hemmerle an der Kirchstraße. Die Heißener Genossinnen und Genossen standen zur Bürgersprechstunde an der Buggenbeck/Ecke Udostraße den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.

In Eppinghofen war heute gleich mehrfach was los: Zunächst einmal präsentierten sich die Kandidaten für Rat und Bezirksvertretung vollständig an der Arndtstraße/Ecke Engelbertusstraße (Nähe Engelbertus-Kirche). Nach der Messe kam man mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Rodion Bakum, Ratskandidat für Eppinghofen-Nordwest, nutzte auch die Gelegenheit sich mit Pastor Clemens von der St.Engelbertus-Gemeinde auszutauschen. Zwischendurch wurde noch der Geburtstag des dienstältesten Eppinghofer Wahlkämpfers, Alfred Berendes, für einen Motivationsschub genutzt und am Nachmittag stellten sich die beiden jüngsten SPD-Ratskandidaten, Rodion Bakum und Jan Vogelsang, bei den türkischen Sozialdemokraten im Bürgergarten vor.

Auch alle Ratskandidatinnen und Ratskandidaten für Heißen und die Heimaterde waren am Wochenende im Stadtteil unterwegs und standen in ihren jeweiligen Wahlbezirken für die Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch zur Verfügung. »Das hervorragende Wetter hat sicherlich geholfen, dass die Resonanz derartig gut ausgefallen ist«, gibt Ratskandidat Claus Schindler zu, dass die örtliche SPD erfolgreich einen Pakt mit dem Wettergott geschlossen hat. Der Ratskandidat für Heißen-Heimaterde stand gemeinsam mit Bezirksvertreter Peter Pickert vor der Bäckerei an der Kleiststraße, Ecke Gneisenaustraße zum Gespräch bereit. »Wir haben viele angenehme Gespäche geführt«, zeigten sich anschließend beide zufrieden.

Ratskandidatin Hilde Freiburg machte am Samstagmittag am U-Bahnhof »Rosendellerstraße« ganz ähnliche Erfahrungen: »Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich gerne einen Moment Zeit genommen, um ins Gespäch zu kommen. Das Interesse an unserer Arbeit und unseren Konzepten für den Stadtteil ist groß«, bilanziert die Kandidatin.

Den Abschluss bildete am Sonntagnachmittag deie Bürgersprchstunde von Ratskandidat Daniel Mühlenfeld auf der Buggenbeck, Ecke Udostraße: »Ich habe mit einer ganzen Reihe Bürgerinnen und Bürgern intensive Gespäche, z.B. über die Themen Kommunalfinanzen, Innenstadt und Entwicklung des Heißener Ortskerns geführt. Besonders gefreut habe ich mich aber, dass mein alter Biologielehrer sich die Zeit genommen hat, mich am Stand zu besuchen«, war auch Daniel Mühlenfeld sehr angetan vom Zuspruch durch die Wählerinnen und Wähler.

Die Kandidaten werden ihre Bürgersprechstunden und Hausbesuche im Stadtteil in der letzten Woche vor der Wahl noch einmal intensivieren: »Bis Samstag werden wir alle jeden Tag irgendwo im Stadtteil unterwegs sein. Im Endspurt werden wir nochmal alle Reserven mobilisieren«, verspricht Daniel Mühlenfeld.