SPD stellt die Leitlinien ihrer Wahlkampagne vor

Das Großflächenplakat wird enthüllt.
Nicht zu übersehen: Heute wurden die Plakate aufgestellt.

Die Mülheimer SPD hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz die Leitlinien der Kommunalwahlkampagne vorgestellt. Die stellvertretende Pateivorsitzende und Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld, Fraktionsvorsitzender Dieter Wiechering, die Wahlkampfleiter Daniel Mühlenfeld und Claus Schindler sowie der kommissarische Leiter der SPD-Unterbezirksgeschäftsstelle Richard Luckau erläuterten die Aktionen der kommenden Wochen im Journalistengespräch.

Eingangs des Gesprächs verwies Dagmar Mühlenfeld nochmals auf den »MülheimPlan«, der seit dem Wochenende zunächst in elektronsicher Form auf dieser Internetseite zur Verfügung steht: »Er gibt thematisch den Rahmen vor«, so die stellvertretende Parteivorsitzende.

Die Schwerpunkte des SPD-Wahlkampfes liegen beim direkten Austausch und Kontakt mit den Mülheimerinnen und Mülheimern: »Ob es Stadtteilrundgänge, öffentliche Bürgersprechstunden oder Hausbesuche sind: Unsere Kandidatinnen und Kandidaten gehen auf die Menschen zu, beantworten Fragen und diskutieren«, brachte es Fraktionsvorsitzender Dieter Wiechering auf den Punkt.

Inhaltlich greift die SPD insbesondere vier Themen heraus: Mülheim als soziale Stadt aller Generationen, Mülheim als Bildungsstandort, die Innenstadtentwicklung und Sicherheit, Orndung und Sauberkeit. »Das sind auch die Motive unserer Themenplakate, die es in Kürze in großer Zahl in der Stadt zu sehen geben wird«, berichtet Wahlkampfleiter Claus Schindler. Die Kampahne insgesamt steht unter dem Motto »Mülheim. Unsere Heimat.« Die will die SPD ganz im Sinne der Botschaft auf Großflächen und Mastanhängern »Weiter besser machen.«

Zugleich ist die SPD auch in den elektronischen Medien ausgiebig aktiv: »Das Informationsangebot zur Kommunalwahl auf unserer neugestalteten Internetseite wächst stetig. Wir stellen dort nicht nur unsere Kandidatinnen und Kandidaten sowie unser Programm vor, sondern geben auch Hinweise auf allgemeine Fragen zur Wahl«, berichtet Daniel Mühlenfeld, der sich das Amt des Wahlkampfleiters mit Claus Schindler teilt. Er betont: »Und natürlich können sich die Mülheimerinnen und Mülheimer auch in den sozialen Netzwerken über uns und unsere Arbeit informieren.«