SPD-Ratsfraktion und Ortsverein luden zur Bürgerversammlung ein

Bürgerversammlung mit Dieter Wiechering
»Wie immer: Volles Haus bei der SPD!«

Gemeinsam mit der SPD-Fraktion im Rat der Stadt hatte der SPD-Ortsverein Heißen-Heimaterde am gestrigen Donnerstag zu einer Bürgerversammlung ins Evangelische Gemeindezentrum in Heißen-Mitte ein. Referent des Abends war der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Stadt, Dieter Wiechering.

Er berichtete über die aktuelle kommunalpolitische Lage, skizzierte die wesentlichen Inhalte des neuen »MülheimPlan 2014-2020« und diskutierte im Anschluss mit den anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörern: »Die SPD muss den Mülheimerinnen und Mülheimern im anstehenden Wahlkampf aufzeigen, dass die Partei im Gegensatz zur politischen Konkurrenz ein umfassendes Konzept für die Zukunft unserer Stadt vorwiesen kann. Wir sind die Mülheimer Programmpartei«, unterstrich der Fraktionsvorsitzende.

Eines der zentralen Themen des neuen »MülheimPlans«, so Dieter Wiechering weiter, sei die Innenstadt: »Wir sagen, wir müssen die Innenstadt neu denken. Das ist keine bloße Phrase! Dahinter verbirgt sich die Einsicht, dass die Struktur des Einzelhandels, so wie sie vor 10, 20 oder noch mehr Jahren in der Innenstadt bestand, unter heutigen Bedingungen nicht wiederkommen wird. Es braucht neue Ideen und Konzepte, die
Innenstadt zu nutzen und neu zu beleben. Eines davon ist, die Innenstadt als Wohn- und Lebensraum neu zu entdecken«, so Dieter Wiechering, der in diesem Punkt ausdrücklich Zustimmung von der ebenfalls anwesenden Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld erhielt.

Und auch für den Stadtteil Heißen und die Heimaterde fand Dieter Wiechering lobende Worte: »Der Heißener Ortskern und die Wohnqualität auf der Heimaterde sind Pfunde, mit denen der Stadtteil wuchern kann« – eine Einschätzung, die man vor Ort gerne hörte. Im Laufe der anschließenden Diskussion erläuterten die anwesenden Ratskandidaten für Heißen und die Heimaterde – Hilde Freiburg, Claus Schindler und Daniel Mühlenfeld – nochmals die Ziele der örtlichen SPD für den Stadtteil: mehr Spielraum für Klimaschutz und energetische Modernisierungen gegenüber dem Denkmalschutzrecht auf der Heimaterde, eine weitere Attraktivierung des Heißener Ortskerns inklusive Umgestaltung der »Käseglocke«, Sanierung der Spielplätze im Stadtteil, Verbesserung der Betreuungssituation bei U3- und Ü3-Plätzen, eine rasche Sanierung des Heißener Schwimmbades, mehr Qualität bei Bus und Bahn und schließlich die Gründung eines »Hauses der Vereine« bzw. einer Bürgerbegegnungsstätte.

Auch die Vorstellung dieser Themen fand breite positive Resonanz unter den Besuchern. Mit diesem positiven Votum der Bürgerschaft geht der SPD-Ortsverein Heißen-Heimaterde personell und inhaltlich bestens aufgestellt in den Kommunalwahlkampf.

Diese Presseerklärung können Sie nachstehend auch als PDF-Dokument nachlesen (s.u.).