FreiWerk statt Kaufhof

Das FreiWerk im Zentrum der Stadt.
Das neue Gebäude von der Ruhr aus.

Was ist ein FreiWerk? Erstens: Das ist eine Wortschöpfung aus der Rokitta-Kreativ-Werkstatt. FreiWerk meint, in Analogie zum bekannten Freihafen, einen Ort, an dem ohne steuerlichen Zugriff ein Produkt entwickelt und gehandelt werden kann. Nur die eventuell nachfolgende Produktion ist dann dem Fiskuszugriff nicht entzogen.

Der Kaufhof wird gekappt, allein die Ebene 0 bleibt. Darauf kommt ein Dach, das aussieht wie mehrere Fahrbahnen, die sich kreuzen und überlappen. Tatsächlich soll das Dach befahr- und begehbar sein. Im Inneren befinden sich Arbeitsplätze, die frei genutzt werden können. Marktplatz der Ideen und Entwicklungslabor in einem. Mit KiTa und Jugendzentrum, alles familienfreundlich. Nabel Mülheims für Kreative und Ideenreiche aus der gesamten Region. Kunst und Kultur sind integrativen Bestandteil. Man trifft sich im FreiWerk an der Ruhr.