Podiumsdiskussion der Kirchen mit den OB-Kandidaten

Im Altenhof trafen sich heute die sieben Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt der Oberbürgermeisterin zu einer Podiumsdiskussion. Eingeladen hatten die beiden christlichen Kirchen, moderiert wurde die Runde von Michael Brocker, dem bekannten Radio-Moderator von WDR 2.

Nach einer Vorstellungsrunde und einigen Fragen von Gemeindemitgliedern folgte eine offene Diskussionsrunde. Hier reichten die Themen von der Schul- und Bidungspolitik bis hin zum Thema Flughafen und Fachhochschule.

Dabei war das Bild, dass sich den Zuhörerinnen und Zuhörern bot, letztlich deckungsgleich mit früheren Veranstaltungen. Während einige Kandidatinnen und Kandidaten sichtlich bemüht waren, in der Sache zu diskutieren, ergingen sich andere wieder einmal in bloßen Worthülsen. Gefragt nach einem klaren Standpunkt zur Zukunft des Flughafens Essen-Mülheim bedankte sich der CDU-Kandidat für die Dialogbereitschaft von WDL-Chef Theo Wüllenkemper. Eine Aussage in der Sache blieb hingegen aus – wieder einmal.

Als schließlich aus dem Publikum eine Frage zum Thema Fachhochschulstandort aufgeworfen wurde, intervenierte Barbara Steffens, Kandidatin der Grünen. Denn für politisch Interessierte war der Fragesteller leicht als CDU-Ratskandidat zu identifizieren. Der Versuch, den eigenen Kandidaten mit bestellten Vorlagefragen in Szene zu setzen, war aufgeflogen.

Schließlich offenbarte das Thema Fachhochschule auch eine einhellige Ablehnung der von der CDU angestoßenen Standortdebatte. „Diese Debatte hat Mülheim geschadet“, bilanzierte Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld und Christian Mangen von der FDP ergänzte, er habe viele Hände applaudieren sehen, als seitens der Mülheimer Wirtschaft der Wunsch geäußert worden war, die Standortdebatte aus dem Wahlkampf herauszuhalten. Jene, die dort applaudierten, hätten jedoch zugleich die unselige Diskussion in der Presse befeuert.

Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Dagmar Mühlenfeld im Namen aller Diskutantinnen und Diskutanten dem Moderator und den Ausrichtern für die gelungene Veranstaltung.