Selbecker Schützen mit Petrus im Bunde

Anders kann es gar nicht sein. Denn pünktlich ab 14.00 Uhr hatte sich der Himmel über Selbeck aufgehellt, und als Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld gegen 15.00 Uhr an der Selbecker Kirche eintraf, um mit Freunden und Familie den Schützenumzug anzuschauen, war ganz Selbeck bereits auf den Beinen.

Der bunte Schützenumzug mit mehreren Musikkapellen und natürlich unter zahlreicher Beteiligung der Mitglieder der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft zog mehrere Male durch den kleinen und feinen Ortsteil im Mülheimer Süden. Und Petrus hatte wohl eine Herz für die Selbecker Schützen, denn es blieb trocken, bis alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Festumzuges und alle Selbecker samt ihren Gästen im Festzelt Platz genommen hatten.

Dann öffnete der Himmel ein weiteres Mal an diesem Sonntag seine Schleusen, und im Festzelt wurde es so richtig gemütlich. Nachdem die Oberbürgermeisterin und Ehemann Rolf bei den Ehrengästen des amtierenden Selbecker Schützenkönigspaares auf dem Thron Platz genommen hatten, gab es musikalische Darbietungen der Spielmannszüge zu Kaffee und Kuchen.

Dagmar Mühlenfeld überbrachte dem Königspaar die Grüße der Stadt und überreichte der Königin einen Blumenstrauß und ein Halstuch mit dem Stadtwappen. Für den König und den Vorsitzenden des Schützenvereins gab es eine Stadtkrawatte.