
Rund 70 Mitglieder des VdK-Stammtisches begrüßten Dagmar Mühlenfeld mit Begeisterung und freuten sich darauf, Antworten aus erster Hand zu bekommen. An erster Stelle stand die Sorge um die Entwicklung der Innenstadt. Zunächst erinnerte die Oberbürgermeisterin daran, dass unsere Stadt im Vergleich mit anderen Ruhrgebietsstädten die niedrigste Arbeitslosenquote hat und zugleich die höchste Kaufkraft. Dennoch gäbe es fraglos eine Umverteilung. Hinzu käme mit einer Einzelhandelsfläche von 3.000 m² eine höchste Dichte pro Einwohner. Klar machte sie auch, dass Politik und Verwaltung keinen unmittelbaren Einfluss auf Ansiedlungen von Einzelhandel habe.
Kritisch beurteilten die VdK-Mitglieder die Verkehrslage in der Innenstadt. Der Umbau sei noch in vollem Gange, so Mühlenfeld, und ein Mitarbeiter der Firma Siemens temporär für die Stadt im Einsatz, die Situation stetig zu verbessern. Die aktuellen Veränderungen seien nicht zuletzt den Forderungen des Kaufhofs geschuldet, der stets gefordert hatte, die Umfahrung aufzuheben. Dass dies erfolgt sei, darüber sei man trotz des Wortbruchs des Kaufhofs froh.
Als nächstes ging es um die Begrünung der Innenstadt, die nach Aussage der Oberbürgermeisterin gute Fortschritte macht. Schon gut 15 Kübel seien fertig gestellt und Ende Juli ginge es auf der Schlossstraße an den Start beginnend am Kaufhof. Dass das alles über das Konjunkturprogramm der Bundesregierung laufe, sei gut für die hiesige Wirtschaft.
Die Sorge um den Kaufhof war natürlich auch Thema des Nachmittags. Die Oberbürgermeisterin begrüßte die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, dessen Vorsitzender, Herr Scheitza, auch Gast der Veranstaltung war. Geprüft werde u.a. die Unterbringung von Kaufhofmitarbeitern bei den Unternehmen der Stadt. Dagmar Mühlenfeld gab sich zuversichtlich, dass der Einzelhandelsstandort Kaufhof erhalten bleibe. Das Mülheimer Investoren-Team Hoffmeister/Scheibel sei auf einem guten Weg, die Passage durch den Kaufhof zum Hafen – lange erwünscht nun realistisch.
Dauerbrenner-Themen kamen natürlich auch zur Sprache: Sprayer, Hundekot und Tauben, der Fachhochschulstandort und die Sorge um die Erneuerung des Hauptbahnhofs. Hier konnte die Oberbürgermeisterin beruhigen. Bald gehts los!
Dietmar Schmidt, Vorsitzender des VdK, der in Mülheim fast 3 ½ Tausend Mitglieder zählt, verabschiedete Dagmar Mühlenfeld nicht ohne eine erneute Einladung auszusprechen.