
Im Haus der Wirtschaft trafen heute alle Patenschüler und Ausbildungspaten des ersten, vom Centrum für Bürgerschaftliches Engagement (CBE) begleiteten, Projektes Ausbildungspaten zusammen.
Dabei waren insbesondere Schülerinnen und Schüler von Hauptschulen von erfahrenen, ehrenamtlichen Ausbildungspaten auf ihrem Weg in Ausbildung und Berufsleben unterstützt und begleitet worden. Einer der Ausbildungspaten war auch Rolf Mühlenfeld, Ehemann der Oberbürgermeisterin, der jedoch krankheitsbedingt verhindert war.
Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld nutzte die Gelegenheit, intensive Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern zu führen und sich nach deren Erfahrungen zu erkundigen: Ich habe durchweg nur Gutes über das Projekt gehört. Daher wird es gewiss eine weitere Runde des Projektes geben, so bilanzierte Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld.
Außerdem zeige der Erfolg einmal mehr, wie wertvoll die ehrenamtliche Arbeit zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger für die Stadt insgesamt sei: Den Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler können wir nicht oft genug danken, so Dagmar Mühlenfeld weiter, die zudem auf die zahlreichen anderen Ehrenamtsprojekte unter der Koordination des CBE hinwies: Das CBE ist ein Juwel, um das uns viele andere Kommunen beneiden und auf dessen Arbeit wir mit Recht stolz sein können.