Stadtentwicklung – Innenstadtperspektiven – soziale Stadt

Mit diesem Themenspektrum trat Dagmar Mühlenfeld 2003 ihr Amt als Oberbürgermeisterin an. Heute legte sie vor der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus einen Rechenschaftsbericht ab und analysierte die Vorgehensweise bei den Projekten in der Stadt – und das waren teilweise 40 Projekte parallel, nicht nur Ruhrbania. Sie verwies auf Erfolgsmodelle ihrer Amtszeit, z.B.

  • 100-Häuser-Programm für junge Familien
  • Jugendstadtrat
  • verstärkte Bürgerorientierung u.a. durch die Bürgeragentur, das citynahe Bürgeramt und das Kommunikationscenter
  • Fachhochschule nach Mülheim
  • Bildungsanstrengungen als Voraussetzung für politische Teilhabe, besonders auch für Zuwanderer
  • die „neue“ Schule

    Mit ihrem Beifall wollten die „jungen Alten“ nicht nur Anerkennung zollen, sondern auch für die Zukunft anspornen. Dagmar Mühlenfeld warf dann auch noch einen Blick in die Zukunft.

    Eine rege Diskussion rundete 90 interessante Minuten ab.