
Diesem Ziel diente auch die Veranstaltung der Stadtkanzlei am 16.2.2009 in der Begegnungsstätte Kloster Saarn, mit der eine Diskussionsrunde zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf des vergangenen Jahres festgesetzt wurde. Zunächst begrüßte Dagmar Mühlenfeld die vielen Interessierten, bevor Holger Wunderlich von der Uni Bochum, Sektor Familienforschung und politik lokal, die statistischen Daten für Saarn vorstellte. Dabei verglich er den Ortsteil Saarn mit den übrigen Ortsteilen in Bezug auf Kinderbetreuung, Spielplatz-, Freizeit-, Bildungsangebote und wies auf die Problematik hin, die Balance zwischen verschiedenen Lebenssphären zu verbessern, insbesondere zwischen Beruf und Familie sowie zwischen Arbeitszeit und Freizeit (= Arbeitszeitmodelle). In der abschließenden Gesprächsrunde, die Dagmar Mühlenfeld moderierte, wurden Pluspunkte und Defizite in Saarn herausgearbeitet alles wichtige Informationen für Dagmar Mühlenfelds politische Initiativen.
Wie schon die Überschrift gemeinsame Aufgabe deutlich macht, ist dieses Thema ein gesellschaftliches, d.h. Politik und Verwaltung brauchen Partner mit Ideen und mit der Bereitschaft, zu kooperieren und wenn nötig zu verändern.