Frank Esser: „Alle meine Ziele erreicht.“

Frank Esser
Die neue Ratsmannschaft mit Hannelore Kraft, Dagmar Mühlenfeld und Frank Esser

Etwas Grummeln war seinerzeit für geschulte Insider-Ohren schon zu vernehmen als SPD-Chef Frank Esser auf einem Parteitag im Juni des Jahres die Marschrichtung vorgab, alle 11 Ortsvereine sollten eine bzw. einen Kandidatin oder Kandidaten unter 40 nominieren. 11 von 27 sind jetzt unter 40 bzw. ganz knapp darüber. 11 Ortsvereine hat die SPD in Mülheim an der Ruhr. Ziel erreicht kann man da nur sagen.

Mit Alexander Böhm, der aussichtsreich in Stadtmitte-Ost kandidiert wird, kommt der jüngste SPDler wohl in den Rat. Er ist 19, hat vor einem Jahr Abi gemacht und studiert jetzt Politikwissenschaft. Sascha Jurczyk ist mit seinen 26 Jahren dagegen fast schon ein Oldie. Er tritt in einem Kommunalwahlbezirk in Styrum an, den fast drei Jahrzehnte Willi Budde innehatte. Alexander Stock, ehemaliger Juso-Vorsitzender und in diesem Amt Vorgänger von Sascha, wird versuchen den Kommunalwahlbezirk Holthausen Nord zu holen, ein Unterfangen, das durchaus gelingen kann. Er ist 28 Jahre alt. Marc Dissel aus dem Ortsverein Saarn , Mitte 30, steht auf einem aussichtsreichen Listenplatz. Stefanie Bittscheidt (Kahlenberg), Johannes Terkatz (Winkhausen), Sebastian Böck und Oliver Schulitz (beide Speldorf), Heino Passmann (Broich) sowie Sina Tiedtke (Saarn) komplettieren die Liste der Neuen.

Frank Esser: „Wir wollten ein Personaltableau mit einer stimmigen Mischung aus Alt und Jung, Erfahrung und jugendlichem Elan. Wir haben das hinbekommen. Dafür danke ich allen Ortsvereinen ausdrücklich. Alles in allem ist das ein Champions-League-Team.“

Als PDF-Download die Ergbenisse der Delegiertenkonferenz.