Dagmar Mühlenfeld: „Mülheim ist eine Sportstadt“

Dagmar Mühlenfeld im Interview
OB gab Startschuss zum RWW-Ruhrauenlauf
Ob sie dem ersten Marathoni das Leben gerettet hätten? Das richtige Schuhwerk.

Denn bei dem Rundgang über den Festplatz an der Harbecke-Sporthalle konnte sie sich von dem vielfältigen Sportangebot Mülheimer Vereine bei zahlreichen Demonstrationen und Vorführungen überzeugen.

Sportlicher Höhepunkt der Veranstaltung zum 200-jährigen Stadtjubiläum war der RWW-Halbmarathon – exakt 21,0975 km – über eine landschaftlich überaus reizvolle Strecke durch die Ruhrauen und das MüGa-Gelände. Da die vom Deutschen Leichtathletikverband vermessene Strecke kaum Steigungen aufwies, kamen gute Endzeiten heraus.

Apropos Marathon: Beim antiken Örtchen Marathon siegte 490 v. Chr. der Grieche Miltiades über die Perser. Ein Soldat brachte die frohe Kunde vom Schlachtfeld bei Marathon ins 42,195 km entfernte Athen und brach dort vor Erschöpfung tot zusammen. Wäre er, könnte man humorvoll denken, nur die Hälfte der Strecke gelaufen – also ungefähr bis zum Örtchen Kifisia – und hätte er dort gebeten, die Nachricht einfach weiter zu erzählen, wäre er am Leben geblieben, hätte noch so manche Schlacht schlagen können und der RWW-Halbmarathon wäre heute kein halber, sondern eben ein Marathon. Ist doch logisch, oder?