


Für diesen Namen stehen 12 international agierende Künsteler, die speziell für den jeweiligen Schauplatz kreierte Lichtinstallationen in Mülheim zeigen.
Zur Einstimmung gab´s eine Licht-Live-Performance der Gruppe Hammerschlag im Stadthallen-Foyer. Anschließend unternahm Dagmar Mühlenfeld unter fachkundiger Führung der Projektleiterin Dr. Söke Dinkla einen Spaziergang zu den Stationen rund um die Schlossbrücke. Am Ende ging es ihr wie vielen der zahlreichen "Seh-Leute": Sie war vor Staunen und Bewunderung ob der Lichtkreationen sprachlos.
Der Entscheidung welches der Kunstwerke sie am meisten beeindruckt hat enthilet sie sich. Zu unterschiedlich sind die Lichtinstallationen, um sie mit einem gemeinsamen Maßstab messen zu können. Die Mülheimerinnen und Mülheimer können sich bis zum 27. September allabendlich selbst davon überzeugen.
Übrigens ist dieser grandiose Schlusspunkt der 200-Jahr-Feier zugleich Überleitung und Zündfunke hin zur Kulturhauptstadt Europa 2010.