SPD begrüßt Einigung im real – Tarifstreit

Dieter Wiechering
Dieter Wiechering: Der Kampf für Arbeitmehmerrechte hat sich gelohnt.
SPD-Chef Frank Esser: Unsere Position hat sich durchgesetzt.

Neben den Aktivitäten der Arbeitnehmer habe sicherlich auch das Engagement von Vertretern der Partei, der Fraktion und Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld, die mehrfach Gespräche mit der Unternehmensleitung der Warenhauskette geführt haben, zu dieser Entscheidung beigetragen. Esser und Wiechering erinnern in diesem Zusammenhang auch an die Resolution des Rates vom 24. April, in dem real zu einer tarifkonformen Bezahlung der Mitarbeiter in Dümpten aufgefordert wurde.

Kritik üben beide nochmals am Verhalten von CDU und FDP. Die CDU hatte seiner-zeit ihre Zustimmung zur Ratsresolution verweigert, nachdem sie ursprünglich als Mitinitiatoren aufgetreten war und obwohl der eigene Arbeitnehmerflügel der Partei die Initiative vorbehaltlos unterstützte. CDU-Fraktionsvorsitzender Michels sprach in der Ratssitzung u.a. davon „von interessierter Seite offenbar instrumentalisiert worden zu sein“. Brigitte Mangen, FDP-Fraktionsvorsitzende, unterstellte den Arbeitnehmervertretern gar, neue Arbeitsplätze in Mülheim zu verhindern. Esser und Wiechering hierzu: „Wer in Sonntagsreden ständig den Begriff der Sozialen Partnerschaft in den Mund nimmt, im Ernstfall jedoch zum Verschwörungstheoretiker wird und Klientelpolitik betreibt, sollte einmal über seinen Anspruch als Interessenvertreter breiter Bevölkerungskreise in Mülheim nachdenken.“

Hier das Schreiben der real – Geschäftsführung im Wortlaut: