Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld am 29. Mai im Integrationsrat.

Dieter Spliethoff (links) und Wolfgang Geibert, SPD-Vertreter im Mülheim Integrationsrat, bei der Sitzung am 29. Mai.
OB Dagmar Mühlenfeld im Integrationsrat. Im Bild recht neben der OB der Vorsitzende Enver Sen.

Der wichtigste Antrag in der Sitzung am 29.Mai trug den Titel „Entwicklung zur internationalen Stadtgesellschaft“, ein Projekt, das neben Ehrenamtlichen, Vereinen, Verbänden, städtischen Stellen auch den Integrationsrat besonders beschäftigen wird, wenn man sich die Zielsetzungen anschaut:

  • Weiterentwicklung der weltoffenen internationalen und europäischen Ausrichtung Mülheims, auch im Innern der Stadt selbst.
  • Der interkulturellen Prägung der Stadtgesellschaft in deren gesellschaftlichen Strukturen Ausdruck verleihen.
  • Befähigung der Bürger/-innen zu interkultureller Kommunikation als Grundlage zur Sicherung des Friedens in der Stadt.
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Nationalitäten und Kulturen in der Stadtgesellschaft erkennen und bejahen, um sich als Bürger Europas fühlen und die Vielfalt als Bereicherung erleben zu können.