Frank Esser: real muss wieder zum Tarif zurückkehren!

Frank Esser gegen Lohndumping und Tarifflucht

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großer Sorge betrachten wir die Entwicklung, dass ihr Unternehmen mehr und mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer außerhalb geltender Tarifverträge bezaht bzw. sie vorhaben, dies zu tun.

Nicht umsonst ist in Artikel 9 Absatz 3 unserer Verfassung die Tarifautonomie verankert, ein hohes zu achtendes Rechtsgut also, das eine der Säulen unseres Rechts- und Sozialstaates darstellt.

Die Tarifautonomie kann nur dann wie bisher der erfolgreiche Stabilisator des sozialen Friedens sein, wenn alle Akteure sich an die Spielregeln halten. Dass Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter in Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften fair und kompromissorientiert ausgehandelt werden, trägt in erheblichem Maße dazu bei, der sozialen Marktwirtschaft die notwendige Akzeptanz zu sichern. Wird die Lohnfestsetzung, die Formulierung von Arbeitsbedingungen außerhalb von Verhandlungen einseitig diktiert, ist der soziale Frieden auf Dauer in Gefahr, sinkt die Akzeptanz unserer Wirtschaftsverfassung, ja ist letzlich auch darüber hinaus unser demokratisches Gemeinswesen in seiner Anerkennung bedroht.

Wer aus dem fairen Spiel der Kräfte von Kapital und Arbeit aussteigt, Tarifflucht betreibt, mag seine Gewinnspanne vegrößern, doch er erweist der gedeihlichen Entwicklung unserer sozialen Marktwirtschaft mittel- und langfristig einen Bärendienst. Tarifflucht zahlt sich niemals aus. Wer seinen Mitarbeiter/-innen den Eindruck vermittelt, dass Fairness und Gerechtigkeit keine Rolle spielen, dass Löhne, Gehälter und Arbeitsbedingungen diktiert werden und jeder diesem Diktat schutzlos ausgeliefert ist, stärkt sehenden Auges die politischen Kräfte, die unsere soziale Marktwirtschaft von links wie rechts kritisieren.

Wir fordern Sie auf: Kehren sie in den tarifvertraglichen Verbund zurück. Es darf in ihrem Markt am Heifeskamp in Mülheim an der Ruhr keine Mitarbeiter/-innen zweiter Klasse geben. Sichern Sie zu fairen Bedingungen die Arbeitsplätze ihres zweiten Mülheimer Marktes in Speldorf.