SPD fordert mehr Dynamik in der Leineweberstraße

Dieter Wiechering
Dieter Wiechering

Die SPD-Ratsfraktion begrüßt die erneute Initiative der IHK zur Öffnung der Leineweberstraße für den Zweirichtungsverkehr. „Die Überlegungen der Kammer bestätigen die Richtigkeit unserer Anträge aus dem vorletzten Jahr“, so Fraktionsvorsitzender Dieter Wiechering, der auch Vorsitzender des Planungsausschusses ist. Er fordert darüber hinaus alle Beteiligten zur Versachlichung der Diskussion auf.

Die SPD hatte seinerzeit die Prüfung verschiedener Alternativen zur Wiederherstellung der Verkehrsachse Dickswall/Leineweberstraße/Schlossbrücke eingefordert. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf den Einsatz moderner Verkehrstechnik mit dynamischen Leitsystemen gelegt. „Mit technisch überholten Lösungen von Gestern kommen wir bei der komplizierten Ausgangslage in der Innenstadt nicht weiter“, so Wiechering. „Hier helfen nur zukunftsorientierte Verkehrsleitsysteme, die bedarfsorientierte Eingriffsmöglichkeiten zur Steuerung des Verkehrs bieten.“

Die sicherlich zu berücksichtigenden zeitlichen, technischen und finanziellen Hürden dürfen nach Auffassung Wiecherings nicht zu Denkblockaden bei der Optimierung des innerstädtischen Verkehrs führen. Insofern unterstütze man die IHK-Forderung, die planerische Konzeption des Zweirichtungsverkehrs zeitnah und parallel zum übrigen Verkehrskonzept zu erstellen. „Die Schlussfolgerungerungen der IHK zum Abschlussbericht der Siemens-Simulation sind für die SPD-Fraktion nachvollziehbar und müssen durch Politik, Verwaltung und Fachleute sorgfältig geprüft werden“, so Wiechering abschließend.