
25 ausgewählte Projekte präsentierten sich in den Räumen der SPD-Fraktion im Berliner Reichstagsgebäude. Thema: demografischer Wandel und wie man vor Ort kommunalpolitisch damit umgeht. Ein bunter Markt der politischen Möglichkeiten stellte sich dar.
Zahlreich waren die Projekte, die sich mit der Anpassung von Infrastruktur im weitesten Sinne an den sich veränderten Altersaufbau beschäftigten. Das Mülheimer 100-Häuser-Projekt stach insofern hervor, als es den Versuch darstellt, den Trend zumindest ein wenig zu bremsen. Mit Kinder- und Familienfreundlichkeit gegen den Demografietrend das fand bei zahlreich anwesenden Fachpolitikern aus der ganzen Republik große Resonanz. Mülheim beispielhaft.