

Zur stellvertretenden Parteivorsitzenden wurde mit satter Mehrheit Dagmar Mühlenfeld gewählt. Neu in im Führungstrio der Mülheimer Sozialdemokraten ist Mathias Kocks, seit zwei Jahren als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen (AfB) auch der bildungspolitische Sprecher der Partei.
Alte und neue Schatzmeisterin der Partei ist Bärbel Vogelsang.
Bei den sieben Beisitzer/-innen gab es keine Überraschungen. In alphabetischer Reihenfolge: Angelika Bramorski (Mitgliederbeauftragte), Siegfried Siggi Fink, neu im Vorstand, Klaus Konietzka, Hannnelore Kraft, sie erzielt mit über 95% ein für eine Listenwahl sensationelles Ergebnis, AfA-Mann Wolfgang Lorenz, Ulrich Scholten und der Juso-Vorsitzende Alexander Stock.
Ehrenvolle Verabschiedung
Zu Beginn des Parteitages verabschiedete Frank Esser Oda-Gerlind Gawlik und Hans-Theo Horn, die beide nicht mehr für den Vorstand kandidierten. Oda Gawlik gehörte fast zwei Jahrzehnte dem Führungsgremium an, Hans-Theo Horn seit 1999.
Klare Mehrheiten zurückgewinnen.
Im Zentrum des Parteitages stand die programmatische Rede des Vorsitzenden. Drei Ziele gab es für die Arbeit der nächsten zwei Jahre vor.
1.Wir brauchen für diese Stadt wieder eindeutige sozialdemokratische Mehrheitsverhältnisse.
2.Wir müssen gerade und ich betone auch für die jüngeren Menschen in unserer Stadt spannender und erkennbarer werden.
3.Die SPD Mülheim an der Ruhr muss in viel stärkerem Maße mit Problemlösungskompetenz und Bürgernähe verbunden werden.
Diesen Zielen habe sich alles unterzuordnen. Wir wollen wieder die klare Gestaltungsmehrheit für Mülheim an der Ruhr, nicht aus Eigennutz, sondern für die Menschen, die in dieser Stadt leben, so Esser.