


Das Branding ist gelungen. So nennt man in der Werbesprache das "Einbrennen" einer Marke in der Erinnerung. Ruhrbania kennen fast alle. Nur 11% der Mülheimerinnen und Mülheimer geben an, bisher nichts davon gehört zu haben.
Zustimmung unterschiedlich
Bekanntheit ist nicht alles. Auf die zugegeben etwas verklausulierte Frage der NRZ "Soll die Parkanlage am Ruhrufer erhalten bleiben, oder ist der Bau der Ruhrpromenade wichtiger, durch die das Mülheimer Zentrum attraktiver werden soll." haben 36% für die Promenade gestimmt, 48% für die Ruhranlagen, 16% sagen, dass sie (noch) keine Meinung haben.
Die Frage ist gut gemeint, enthält sie doch den Zusatz, dass durch die Ruhrpromenade das Mülheimer Zentrum attrativer werden soll, gleichwohl ist die Frage dadurch unheuer kompliziert. Die Alternative ist überdies so nicht ganz richtig. Wer die nebenstehenden Entwurfsbilder sieht, stellt fest, dass die Parklandschaft gar nicht komplett verschwinden wird. Die meisten der alten Bäume bleiben als Schattenspender und CO2-Filter erhalten.
Unterschiedlich antworten auch die verschiedenen Altersgruppen. Die 14 – 29 Jahre alten Bürgerinnen und Bürger wollen zu 47% die neue Promenade, nur 37% votieren für den Erhalt der Ostruhranlage. Die 30-59jährigen wollen den Status quo zu 49%, die Veränderung befürworten 37%. Mehrheitlich ablehnend stehen die über 60jährigen der Ruhrpromenade gegenüber: 52% lehnen das Projekt ab, 30 sind dafür.
Durchgehend gilt, dass noch rund 18% keine Meinung haben.
Aufklärungsarbeit"
Die Kampagne der drei Parteien CDU, FDP und SPD hat in den zurückliegenden Monaten deutlich gezeigt: Aufklärung ist auch Überzeugungsarbeit. Durchaus sind Menschen bereit, die ablehnende Position zu räumen, wenn sie mehr über die Bedeutung des Projekts erfahren. Da liegt – das weiß man jetzt – noch eine lange Wegstrecke vor den Parteien. Sie kann durchaus erfolgreich sein, denn bei der "Königs-Frage", was man sich den für Mülheim wünsche, hätte man genau einen Wunsch frei, sagen nur 8% "kein Ruhrbania". Der Erhalt der Ostruhranlagen kommt unter den vier Toptheman gar nicht vor.
Die Kampagne geht weiter, sie muss weiter gehen. Und hier noch einmal unser Angebot: Wer eine ganz persönliche Informationsveranstaltung im Betrieb, im Freundes- oder Bekanntenkreis, der Nachbarschaft, im Verein usw. wünscht, der kann eine der drei Parteien anrufen. Wir kommen zu Ihnen! Machen Sie von diesem Angebot Gebrauch.