Hannelore Kraft im Polit-Talk mit jungen Mitgliedern

Hannelore Kraft im Gespräch mit jungen SPDlern.

Dass diese landläufige These falsch ist, konnte man am Randes des SPD-Landesparteitages am Samstag, 1. April, sinnfällig erleben.

Hannelore Kraft, Fraktionsvorsitzende der SPD im Landtag NRW, diskutierte mit jungen Neumitgliedern. Auf eine knappe halbe Stunde war das Gespräch geplant. Es wurde fast eine Stunde daraus, so viele Fragen, Hinweise und Anmerkungen kamen aus der Runde der jungen Parteimitglieder. Der SPD-Frontfrau machte das große Interesse sichtlich Freude.

Quer ging es durch die gesamte Themenpalette von Schule, Studiengebühren bis Rente. Auch nach Karriere in der Partei wurde gefragt. Dies sei kein unmoralisches Ansinnen, so Kraft, schließlich sei auch sie als Seiteneinsteigerin nicht die "Ochsentour" gegangen. "Doch arbeiten muss man", so Kraft. "Sich einbringen, auch nicht irre machen lassen und seinen Weg verfolgen. Wer gut ist, wird seine Ziele auch erreichen. Denn ihr seid nicht nur die Zukunft, sondern die Hoffnung der Partei."

PEP spielt dabei eine Rolle. PEP steht für Personalentwicklungsprogramm. Ein solches hat die SPD jüngst aufgelegt. Es hat wahrlich auch Pepp. Jeder und Jede kann sich melden und bewerben. Gesucht sind Talente und auch Spitzenleute, die sich ein politisches Amt oder Mandat zutrauen. "Wir öffnen uns mit PEP nach außen", so Hannelore Kraft. "Wir wollen, dass die Besten sich bei uns engagieren."