Zukunftsschule in Stadtteil Eppinghofen nimmt Gestalt an.

Mathias Kocks
SPD-Bildungsexperte Mathias Kocks zum Thema Zukunftsschule in Mülheim

Vernor Munoz, Bildungsexperte der UN-Menschenrechtskommission, hat heute nach einer 14-tägigen Tour durch die Schullandschaft der Republik, seinen Bericht vorgelegt. Muñoz bemängelte nach seiner Reise, dass sich soziale Ungleichheiten in den Bildungschancen der Kinder widerspiegelten. Die Aufteilung von Schülern auf einzelne Schularten finde in Deutschland "sehr früh" statt. Gebildete Menschen seien das wichtigste Kapital des Landes. Er rief zu einer Debatte über weitere Reformen im deutschen Bildungssystem auf.

Diese Reformen sind in der Tat nötig. Zweimal schon haben PISA-Studien unserem Schulsystem bescheinigt, das höchste Maß an sozialer Auslese zu haben. Wer von Hause aus betucht ist, hat weitaus mehr Chancen höhere Bildungsabschlüsse zu erreichen, als ein Kind aus ärmeren Schichten. Das ist ein sozialer Skandal und ein volkswirtschaftlicher dazu. Unser Land verschwendet massenhaft Talente.

Dieser Umstand klang schon dem Modell „Neue Schule Mülheim“ von knapp zwei Jahren an der Ideenwiege. Schule muss ganz anders werden. Finnland und Schweden sind die Modellstaaten. In beiden Ländern gibt es weitaus höhere Abiturientenzahlen als bei uns. Sind die Nordländerkinder schlauer? Wohl kaum. Doch sie haben eine Schule, die nicht nach Klasse vier trennt. Diese frühe Trennung bemängelte Munoz im übrigen besonders und bestätigt damit alles, was die Konzeption der Neuen Schule Mülheim ebenfalls sagte.

Jetzt wird´s endlich konkreter. Noch ist das Projekt nicht in trockenen Tüchern. Die Politik muss zustimmen. An der SPD wird es sicher nicht scheitern.

„Mülheim will das Rad neu erfinden“, titelt heute die WAZ in ihrer Mülheimer Ausgabe. Das ist ein recht schiefes Bild, denn wer das Rad neu erfindet, steht in Verdacht etwas Unnützes zu tun. Das ist aber gerade nicht der Fall. Sinn gewinnt die WAZ-Headline nur dann, wenn man konstatiert, dass das heutige Schulsystem nicht rund läuft, sozusagen auf achteckigen Rädern unterwegs ist. Die soziale Holprigkeit ist PISA-aktenkundig.

Die SPD Mülheim an der Ruhr wird alles tun, damit das Projekt im Stadteil Eppinghofen Realität wird.