Friedrich Merz = Kirchhof ohne professorale Zurückhaltung.

Das neue "Neo Con – Tandem: Merz und Professor

Auch Merz will die Kopfsteuer

"Ich kann mir die Einheitssteuer durchaus vorstellen." (Merz, Friedrich; Die Zeit, 01.09.2005)

Merz will das Arbeitslosengeld II massiv kürzen

"Die neue Regierung [darf] nicht davor zurückschrecken, die Transferleistungen an arbeitsfähige Sozialleistungsempfänger um rund ein Drittel zu kürzen, damit sich Arbeitengehen wieder lohnt." (Merz, Friedrich, Rheinischer Merkur, 02.06.2005)

Merz will eine Teilkasko-Arbeitslosenversicherung und Zuzahlungen der Gewerkschaften

„Bei der Reform der Arbeitslosenversicherung sollten mehr Freiheiten im Sinne von Wahlmöglichkeiten eingeräumt werden. Dazu wird die für alle verpflichtende Arbeitslosenversicherung im Niveau abgesenkt auf eine Mindestsicherung, die für 12 Monate gezahlt wird.…Gewerkschaftliche Zuschusspflichten zur Arbeitslosenversicherung würden überzogene Lohn- und Tarifforderungen der Gewerkschaften in Grenzen halten.“ (Merz, Friedrich (2004): Nur wer sich ändert, wird bestehen, S. 156)

Merz will, dass die gesetzliche Rente nur noch das Sozialhilfeniveau garantiert

„Die Rentenversicherung aber wird im Alter den Lebensstandard nicht mehr sichern können. Sie wird eine Basisabsicherung sein, die nur wenig höher ist als heute das Sozialhilfeniveau.“ (Merz, Friedrich (2004): Nur wer sich ändert, wird bestehen, S. 159)

Merz will Lohnsenkungen und Ost-Niedrig-Löhne auch im Westen

„Im gegenwärtigen System ist die Arbeit allerdings nicht zu regulär bezahlbaren Preisen zu haben. Deshalb muss die Lohnspreizung nach unten… wieder möglich sein. In einigen Teilen des Landes, insbesondere im Osten, ist ein solcher Arbeitsmarkt mit vergleichsweise niedrigeren Löhnen, längst etabliert.“ (Merz, Friedrich (2004): Nur wer sich ändert, wird bestehen, S. 84)

Merz "verkauft" sich selbst besser. Im Geiste und in den politischen Zielen gibt es keinen Unterschied zwischen Friedrich Merz und dem Professor aus Heidelberg.