Wer ist Herr Tur Tur? Herr Tur Tur ist ein Scheinriese. So beschreibt Michael Ende seine tragische und traurige Figur. Je weiter weg man ist, desto größer wirkt er. Aus der Nähe schrumpft er zu normaler Größe.
Das Tur-Tur-Schicksal ereilt aktuell auch den Scheinsupermann Kirchhof. Aus der Ferne betrachtet, hoch auf den Zinnen seines akademischen Elfenbeinturms, hatte er eine beindruckende Größe, schien geeignet als Star des sogenannten Merkelschen Kompetenzteams eine tragende Rolle einzunehmen. Herabgestiegen in die Tiefebene der Realpolitik, also aus der Nähe, schrumpfte er mehr und mehr. Merkel liebt, wie sie selbst sagt, kleine Männer. Deshalb hat sie Friedrich Merz vor drei Jahren weggemoppt. Zu dem musste sie im wahrsten Sinne des Wortes aufschauen. Merz zog die Konsequenzen und ging.
Jetzt scheint es so zu sein, als würde Angela Merkel lieber wieder zum realen Merz aufschauen, als weiterhin mit dem halluzinierenden und irrlichternden Prof. Kirchhof-Tur Tur auf gleicher Augenhöhe zu verkehren. Wulf, Oettinger und Koch wetzen schon die Messer, denn in ihren Augen hat die Frontfrau aus dem Osten den Wahlkampf schon jetzt vergeigt, egal wie´s am Sonntag ausgeht.
Angela Merkel hat schon beim Versuch ins Kanzleramt zu kommen, ein Personalchaos angerichtet. Der Anspruch sozusagen einen brutalstmöglichen Glasnostwahlkampf zu machen, also in den Worten der Kandidatin den Wählern vorher zu sagen, was man hinterher macht, ist ebenfalls dahin, hat sich als falsches Versprechen erwiesen. Wo ist die Kirchhof-Liste? Wer die Grausamkeiten unterm Teppich des Konrad-Adenauer-Hauses verschwinden lässt, sagt eben nicht die ganze Wahrheit. Merkel ist unglaubwürdig. Ihr Tur Tur-Professor reist weiter durch die Lande und versucht vergeblich, sein Programm zu erklären, dass keiner versteht und sich zum größten Rohrkrepierer der jüngsten Wahlkampfgeschichte entwickelt hat.
Wer als Kandidatin sich so vergaloppiert, ein solches Maß an Chaos anrichtet, wäre auf dem Chefsessel im Kanzleramt eine Katastrophe. Kandidat kann man auch schreiben als Kann di dat? Eine Frage, die mit einem ebenso schlichten wie eindeutigen Nein zu beantworten ist.