Merkel kneift

Frank Esser
Frank Esser: Angela Merkel kneift. Und das aus gutem Grund.

Jeweils 15 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen 2002 die zwei Fernsehdebatten zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder und seinem damaligen Herausforderer Edmund Stoiber. Da man davon ausgehen kann, dass nicht komplett dieselben zweimal vor dem Schirm saßen, muss man feststellen: 20 – 25 Millionen Wähler haben sich ein Bild machen können.

Angela Merkel ziert sich jetzt. Zu stark wird ganz offensichtlich Gerhard Schröder im Konrad-Adenauer-Haus eingeschätzt, als dass man die Kandidatin gleich zweimal einer Niederlage aussetzen möchte. Zeitgründe vorzuschieben, ist fadenscheinig. 2 mal 60 Minuten dürfte Frau Merkel in einem Wahlkampf von 4 Wochen Zeit haben, sich den Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland zu stellen.

Schon das Fernduell am letzten Sonntag (31.07.) ging aber für die Herausforderin verloren. Während Gerhard Schröder souverän seine politische Konzeption in der ARD-Sendung Sabine Christiansen erklärte, unterliefen Angela Merkel peinliche Fehler. So sagte sie im ZDF am Sonntag auf die Frage nach der Zukunft der Alterssicherung, dass diese mehr als bisher privat geschehen solle. Wenn ab kommenden Jahr, so Merkel, die Arbeitnehmer 1% weniger Brutto hätten, böte dies Spielraum für mehr private Vorsorge. Wie man mit weniger Brutto, mehr Spielraum haben soll, wird ihr Geheimnis bleiben. Merkel meinte, dass die geplante Absenkung des Beitrages zur Arbeitslosenversicherung von 6,5 auf 4,5 Prozent den Arbeitnehmern 1 Prozent mehr Netto bringen würde.

Abgesehen davon, dass 1 Prozent mehr Netto die 2 Prozent mehr Mehrwertsteuer nicht aufwiegen und insofern der normale Durchschnittarbeitnehmer damit eher weniger Spielraum haben wird, steht fest: Angela Merkel ist in ihrem (angeblich) eigenen Programm nicht drin. Sie verwechselt Brutto und Netto, sie kenn ihr Programm nicht, sie versteht es ganz offensichtlich nicht. Insofern verwundert es nicht, wenn das Beraterteam Angela Merkel von einem Duell mit Gerhard Schröder abrät.