59% der Unionsanhänger gegen Mehrwertsteuer.

Anton Schaaf in den Bundestag!
Anton Schaaf zur Meinung der Bürger über die "Merkelsteuer".

71% der Wahlberechtigten haben Angst davor, dass sie sich bei einer Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 18% weniger leisten können.

Am größten ist die Angst bei Arbeitslosen (89%). 36% der Arbeitslosen glauben sogar, dass sie sich sehr viel weniger leisten können. Besonders groß sind die Befürchtungen auch bei Arbeitern (89%), Menschen mit einem geringen Einkommen unter 1.500 € (80%), im Osten (82%) und bei den Jüngeren unter 29 Jahren (78%).

Selbst 59% der CDU-Anhänger glauben, dass eine Mehrwertsteuererhöhung sich für sie persönlich negativ auswirkt.

Daran, dass sie persönlich von der im Programm der Union angekündigten Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung profitieren, glauben 76% der Befragten nicht. Rentner (82%) und Ostdeutsche (83%) sind besonders skeptisch. Auch drei Viertel der CDU-Anhänger (72%) erwarten persönlich keine Vorteile durch die Ankündigung sinkender Beiträge zur Arbeitslosenversicherung.

1000 Befragte
Befragungszeitraum: 26. – 27. Juli 2005