

Die Straßenschlucht wird aufgeweitet. Die linke Straßenseite Richtung Norden bekommt kleine Vorgärten, um die "auf Kante" gebauten Häuser von der Straße deutlich abzusetzen. So sehen auch zahlreiche Häuser im angrenzenden Dichterviertel aus.
Nach rechts wird die Straße verbreitert. In der Mitte steht eine Baumreihe. Auf der östlichen Straßenseite Fläche rechts entsteht eine ca. 20 Wohneiheiten umfassende, lockere und durchgrünte Bebauung, die von der Straße abgesetzt eine attraktive Wohnqualität beiten kann.
So sieht es, skizzenhaft dargestellt, ein Entwurf vor den der Architekt Peter Schnatmann mit dem SPD Ortsverein Eppinghofen zusammen erdacht hat. Um das planerische Gedankenspiel auch sinnfällig werden zu lassen, wurde ein "Dummy" erstellt, also ein Modell gebaut. Das sehen Sie auf den beiden Bildern, um sich selbt ein Bild zu machen zu können.
"Stadtnahes Wohnen in durchgrünten Zonen ist hochattraktiv", so Peter Schnatmann. Die Häuser werden mit den Giebeln zur Straße errichtet. Die Zwischenräume aus Schallschutzgründen mit Glaswänden geschlossen. "So bleiben die Blickperspektiven erhalten und gleichzeitig wird ein geschlossenes Bauensemble erlebbar", erläuterte Ulrich Scholten, Stadtverordeneter und Vorsitzender der SPD Eppinghofen.
Zwischen Parallelstraße im Süden und Heißener Straße im Norden soll nach der Vorstellung der Eppinghofer SPD ein Wohnquartier vor allem für junge Familien entstehen.